Wie Sie Ihre Kommunikation weiter durch die Krise manövrieren:
Wie lange war Ihr Ladengeschäft geschlossen, Ihr Restaurant, Ihr Salon, der Publikumsverkehr in Ihrem Büro ausgesperrt? Wow! So lange?!
Und? Haben Ihre Kunden Sie vermisst und/oder Sie Ihre Kunden? Haben Sie sich in dieser Zeit mal bei ihnen in Erinnerung gerufen oder haben Sie Ihre externe Unternehmenskommunikation in dieser langen Zeit komplett eingestellt?
Und jetzt? Haben Sie alle Maßnahmen, die zur Eröffnung Ihrer Branche nötig ist, bereits erfolgreich umgesetzt? Haben Sie diese Ihren Mitarbeitern erklärt? Wissen Ihre Kunden davon?
Und was, wenn sich morgen alles wieder ändert? Einen Schritt vor und zwei Schritte zurück. Wer steigt da überhaupt noch durch?
Der „Lockdown“ war relativ einfach, die vorsichtigen Lockerungen sind es nicht. In der Corona-Krise sprechen Politiker von Monaten oder sogar Jahren, in denen das sogenannte „new normal“ gelebt werden soll und muss. Das Virus bleibt dynamisch, Ihre Unternehmenskommunikation ebenso. Vielleicht haben Sie sich eine kleine Pause gegönnt, in der Anfangsphase, als man noch nicht wusste, wie lange es wohl dauern würde, als man das Budget nicht allzu sehr strapazieren wollte und mit den Gefühlen der Zielgruppe noch nicht umzugehen wusste. Aber jetzt haben Sie sicher inzwischen Ihre Homepage aktualisiert, von Stillstand auf Neuanfang umgeschwenkt, Willkommensschilder an die Eingangstüren gehängt und Ihre Social Media Profile angeworfen: es geht wieder los!
Es ist allen zu gönnen, den Unternehmern, den Kunden. Und doch herrscht weiterhin große Verwirrung, jedes Bundesland hat andere Regeln, jede Branche sowieso. Und innerhalb dieses Regelwerkes darf jeder Unternehmer selbst entscheiden, wann er öffnet, mit welchem Angebot und wie er diese Regeln in seinem Unternehmen umsetzt.
Das Wichtigste dabei: Helfen Sie Ihren Kunden, Ihrer Zielgruppe, Ihren Geschäftspartnern dabei, Sie erneut zu finden und entwirren Sie die Maßnahmen.
1) Erklären Sie alle Regeln Schritt für Schritt und wie diese bei Ihnen umgesetzt werden.
2) Teilen Sie Ihre (neuen) Öffnungszeiten mit und teilen Sie einmal mehr Ihre Kontaktdetails, Emailadresse(n) und Telefonnummer(n).
3) Teilen Sie eine Liste mit den wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ,S)
4) Machen Sie mit Aktionen auf sich aufmerksam und locken Sie Ihre Zielgruppe mit Angeboten, die Lust machen auf den ersten Schritt in das „neue Normal“.
5) Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Emotionen durch Geschichten. Erzählen Sie von Ihrer Zeit im „Lockdown“ und lassen Sie auch Ihre Mitarbeiter zu Wort kommen.
6) Teilen Sie Ihre Probleme mit der Umsetzung der Maßnahmen, aber helfen Sie anderen auch bereitwillig, indem Sie von Ihren Lösungen erzählen.
7) Aktualisieren Sie die neuen Informationen regelmäßig auf ihrer Website.
8) Posten Sie öfter als sonst auf Ihren Social Media Profilen, Ihre Konkurrenz wird das ebenfalls beherzigen. Seien Sie schneller.
9) Denken Sie daran, Ihre Online-Präsenz ist wirkungslos ohne Online-Marketing!
Nutzen Sie digitale Werbung und bewerben Sie nicht nur Ihre Aktionen, sondern auch die neuen Informationen auf Social Media. Diese sind in Krisenzeiten eben nicht allen Kunden bekannt. Nicht jeder liest ununterbrochen die tagesaktuellen Veränderungen in der Presse oder die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer.
10) Vergessen Sie bitte auch nicht Ihr Community-Management in diesen Zeiten. Hören Sie auf die Kommentare Ihrer Zielgruppe und tauschen Sie sich mit Ihnen aus. Reagieren Sie auf die Stimmung Ihrer Kunden.
Verwirrung, Unsicherheit und Angst wird viele Menschen möglicherweise noch davon abhalten, die neuen Lockerungen auch auszukosten. Klare Informationen kann Ihren Kunden das gute Gefühl geben, sich an das „neue Normal“ auch wieder heranzutasten.
Doch dazu müssen Sie mehr tun als bisher. Informationen auf der Website reichen nicht aus. Dazu müssen sich Ihre Kunden ja erstmal wieder an Sie erinnern und Ihre Website anklicken!
Deshalb helfen aktuelle und regelmäßige Beiträge auf Ihren Social Media Profilen, aber auch nur wenn Ihre Followerzahl groß genug ist.
Mit digitalen Werbeanzeigen bekommen Sie für Ihre Aktionen mehr Reichweite, können Ihre Informationen gezielter verbreiten und Ihre Zielgruppe in diesen herausfordernden Zeiten vergrößern, bzw. Interessierte direkt auf Ihre Webseite leiten.
Kurz gefasst, es reicht nicht, die Ware neu zu ordnen, die Tische bereitzustellen und die Tür aufzuschließen, denken Sie daran: der Motor stand lange still. Um Ihn wieder anzuwerfen, brauchen Sie Kraft, Ausdauer und eine erweiterte Kommunikationsstrategie für Ihre Kunden und Ihre Zielgruppe. Dazu wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne bei uns – gerade jetzt ist es umso wichtiger, Ihren Kunden noch mehr Service zu bieten und sich bemerkbar zu machen bzw. wieder in Erinnerung zu rufen.